Wie im Thema Hygiene schon erwähnt wird ohne Konservierungsstoffe gearbeitet. Das heißt natürlich auch, dass die Produkte eine begrenzte Haltbarkeit haben. Diese unterscheidet sich durch Rezeptur und Zusammensetzung. Die Unterschiede zeige ich euch gerne auf.
Ölauszüge in Heißverfahren
Die feinen Ölauszüge welche ihr auskocht sind 6 bis 12 Monate haltbar. Dies kommt immer darauf an wie sauber gearbeitet wurde und welche Pflanzen verarbeitet wurden. Pflanzen mit einem großen Anteil an Kohlehydraten oder Schleimstoffen können natürlich schneller zu einem Verderb des Öles führen. Lieber etwas weniger Öl ausziehen und gleich verbrauchen.
Lotion & Cremes
Diese haben eine Haltbarkeit von ca. 3 Monaten da sie einen 50 prozentigen Anteil an Wasser haben und einen geringen Anteil an Bienenwachs. Das Wasser vermindert die Haltbarkeit des Öles.
Balsam, Salbe, Deopralinen & Lippenpflege
Diese Produkte werden ohne Wasser hergestellt, was die Haltbarkeit erhöht. Je fester die Produkte und je höher der Anteil des Bienenwachses desto stabilder das Produkt und höher die Haltbarkeit.
Zahncreme aus Lotion
Da diese Zahncreme auch wieder einen hohen Wassernanteil enthält ist diese auch nur 3 Monate haltbar. Mit Sole oder Alkohol wird sie noch etwas stabilisiert.
Zahnsalz oder Asche
Ein feuchtes Zahnsalz welches aus frischen Pflanzen hergestellt wurde ist nur 3 Monate haltbar. Hingegen ein Zahnsalz welches mit getrockneten Pflanzen hergestellt wurde hat eine unbegrenzte Haltbarkeit. Ebenso ein Zahnpulver aus Asche, dieses ist auch unbegrenzt haltbar.
Flüssiges Deo wie Limoncello
Das Deo aus Wasser mit einem gesättigten Natronanteil ist 3 Monate haltbar.
Natron und Natron beduftet
Das reine Natron ist unbegrenzt haltbar. Hingegen das Natron welches ihr mit ätherischen Ölen beduftet nur 1 Jahr, da diese Öle eine begrenzte Haltbarkeit haben.
INTERESSE AN EINEM KURS?
DANN SCHICKE MIR EINE NACHRICHT.