NACHHALTIGKEIT
WIE NACHHALTIG GEHEN WIR DURCHS LEBEN?
NACHHALTIGKEIT
WIE NACHHALTIG GEHEN WIR DURCHS LEBEN?
Unter Nachhaltigkeit versteht man den bewusssten Umgang mit unseren Ressourcen. Nachhaltig kann man seine Kosmetik einsetzen, die Nutzung des Autos, den Umgang mit Lebensmitteln. Nachhaltigkeit zieht sich durch jeden Bereich unseres Lebens.
Wir können uns fragen, wo gehe ich selbst verschwenderisch mit unseren Ressourcen um? Wo könnte ich selbst etwas ändern? Niemand ist perfekt und kann alles in allen Lebenslagen umsetzen. Auch ich übe mich jeden Tag darin und ertappe mich selbst noch in Verschwendung.
NACHHALTIGKEIT
IN DER UMSETZUNG
Vermeiden wir Plastiktüten beim Einkaufen, entscheiden wir uns für die Milch und den Joghurt im Glas. Kaufen wir die Wattestäbchen ohne Plastik, versuchen wir offenes Obst und Gemüse zu kaufen. Greifen wir auf Unverpacktläden zurück, wenn wir einen in der Nähe haben. Auch hier gilt wieder Schritt für Schritt, man kann nie alles auf einmal umsetzen.
Second Hand
NACHHALTIG LEBEN
Ob Möbel oder Kleidung, wiederverwerten sollte öfters im Vordergrund stehen.
Orangenpulver
UNBEHANDELTE BIO-ORANGEN
Die Schale kann getrocknet und pulverisiert werden.
Wachstücher
NATÜRLICHE ALTERNATIVE
Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie.
WATTEPADS
SELBST HÄKELN
Ich habe angefangen, mir die Wattepads zu häkeln. Sie sind aus Baumwollgarn und werden immer mit den Handtüchern mitgewaschen. So vermeide ich das Plastik der Verpackung aber auch den sinnlosen Müll und Baumwollverschwendung. Man kann sie auch aus alten Handtüchern schneiden, welche im Müll landen würden, weil sie hier und da schon ein paar Löcher haben oder wir einfach mal wieder Lust auf was Neues im Bad haben.
WAS HAT NACHHALTIGKEIT
MIT GRÜNER KOSMETIK ZU TUN?
Unsere Kosmetik besteht zu 95% aus Chemie und produziert Unmengen an Verpackungsmüll und Müll in der Herstellung.
WEITERE GEDANKEN ZUR NACHHALTIGKEIT
BABY FEUCHTTÜCHER
Schädlich für Kind und Umwelt
Der größte Teil der Babyfeuchttücher enthält stark umstrittene Inhaltsstoffe und Konservierungsstoffe. Diese sind weder für das Kind noch für die Umwelt gesund. Dazu produzieren sie Unmengen an Müll, denn in der Toilette sollten sie auf keinen Fall herunter gespült werden.
Am besten auf eine Baumwollwindel zurückgreifen und mit Wasser oder Wasseröl-Mischung reinigen. Dies pflegt und schont die Babyhaut.
UNVERPACKT
Versuche unverpackte Produkte zu kaufen
Ich versuche mittlerweile Produkte zu vermeiden, die zu viel verpackt sind. Tüten von Obst und Gemüse verwende ich öfters, in dem ich den Kleber nicht auf die Tüte klebe. Man kann auch Netze mit zum Einkaufen nehmen, dann spart man sich die Tüten komplett.
Mittlerweile gibt es auch vereinzelt Unverpackt Läden, in welchen viele Produkte ohne Verpackung verkauft werden.
TANNENBAUM
Verwerten statt weg werfen
Ich muss gestehen, ich habe seit Jahren keinen Baum mehr. Auch hier können wir nachhaltig mit umgehen. Kauft einen Unbehandelten aus der Region, dann habt Ihr keine Chemie im Wohnzimmer. Wenn die Bäume für eine so kurze Zeit gefällt werden, können wir sie noch anderweitig nutzen. Pulver aus den getrockneten Nadeln ist das beste Superfood. Dieses Pulver könnt ihr zum Kochen verwenden, in Brot einbacken oder in Eure Smoothies mischen. Aus dem Holz einen Tee kochen oder veraschen, für feine gesunde Asche.
HAST DU IDEEN UND VORSCHLÄGE?
DANN TEILE SIE MIT MIR!